Was bleibt von einem Fußballspiel, wenn der Schlusspfiff längst ertönt ist?


Für uns bei FML Leasing ist es nicht nur das Ergebnis auf der Anzeigetafel. Es sind die Begegnungen, die Emotionen – und das, was danach beginnt: Wirkung. Erst kürzlich fand in Hamburg-Blankenese ein Benefizspiel statt, das weit über sportliche Leistungen hinausging. Als FML Geschäftsführer war ich mit auf dem Platz, gemeinsam mit der Nord-Ostsee-Auswahl. Ebenfalls dabei: Fußballgrößen wie Vahid Hashemian und viele engagierte Spieler, die seit 1996 über eine Million Euro für Mukoviszidose-Betroffene erspielt haben.

Doch die eigentlichen Höhepunkte des Tages fanden abseits des Rasens statt. An der Seitenlinie standen Menschen, die sonst nur selten Teil solcher Veranstaltungen sind: Geflüchtete, die zum ersten Mal ein Spiel live erlebten. Menschen mit Behinderungen, die nicht nur Zuschauer waren, sondern Teil des Ganzen. Und ein Verein – der SV Blankenese – der gezeigt hat, wie echte Inklusion gelebt werden kann: offen, respektvoll, selbstverständlich.

Verantwortung beginnt für uns mit Haltung, die wir aktiv leben.

Für mich ist dieses Erlebnis ein starkes Beispiel dafür, wie gesellschaftliches Engagement und Unternehmertum Hand in Hand gehen können – und sollten. Denn bei FML sind wir überzeugt: Verantwortung beginnt nicht mit einem Fördertopf oder einem Budgetposten im Jahresbericht. Sie beginnt mit Haltung. Mit der Entscheidung, als Unternehmen sichtbar Position zu beziehen – und zwar auch und gerade dort, wo kein geschäftlicher Vorteil zu erwarten ist.

Als mittelständisches Unternehmen erleben wir tagtäglich, wie wichtig es ist, nicht nur wirtschaftlich nachhaltig zu handeln, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen. Das Engagement beim Benefizspiel in Hamburg war deshalb kein einmaliges Projekt, sondern Teil einer übergeordneten Haltung, die wir bei FML Leasing aktiv leben. Wir unterstützen seit Jahren Initiativen, die Inklusion, Integration oder Nachhaltigkeit fördern – und wir tun dies nicht, um uns in den Vordergrund zu rücken, sondern weil wir davon überzeugt sind, dass Unternehmertum im Jahr 2025 mehr sein muss als reine Wertschöpfung.

Dabei geht es nicht um große Gesten. Es geht um Konsequenz. Um die Bereitschaft, über den Tellerrand hinauszuschauen. Und um den Willen, die eigene Plattform – sei es ein Spielfeld oder ein Unternehmensprofil – für gute Zwecke zu nutzen.

Der SV Blankenese hat mit diesem Benefizspiel ein beeindruckendes Zeichen gesetzt. Wir sind dankbar, Teil davon zu sein und wir freuen uns auf weitere Begegnungen dieser Art. Denn wir wissen: Gemeinsames Engagement wirkt.

Darum werden wir bei FML unser Engagement auch 2025 konsequent fortsetzen.

Was bedeutet gesellschaftliche Verantwortung in Ihrem Unternehmen? Wie und wo engagieren Sie sich?

Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen – denn gute Ideen brauchen Austausch, und Wirkung beginnt oft mit einem ersten Dialog.
Kontaktieren Sie mich gern per Mail an: m.hess@fml.de oder auf LinkedIn.

 

Über den Autor
Marco Heß, Geschäftsführer FML – Finanzierungs- und Mobilien Leasing GmbH & Co. KG aus Hamburg, hat sich auf gewerbliches Leasing von Mobilien spezialisiert und weiß, worauf es bei der Finanzierung ankommt.