LAND- & FORSTWIRTSCHAFT

VORAUSCHAUENDE FINANZPLANUNG ERMÖGLICHEN


In land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, in denen Umsätze saisonbedingt unregelmäßig erwirtschaftet werden und die durch immer neue Verordnungen und Richtlinien gezwungen sind, neue Investitionen zu tätigen, ist eine vorausschauende Finanzplanung wichtig.

Wir achten darauf, welche Finanzierungsform für Sie am sinnvollsten ist, und stimmen die Höhe der Leasingraten auf die zu erwarteten Einnahmen mit Ihnen ab – z.B. durch saisonale Ratenverläufe. So schonen Sie Ihre Liquidität und bleiben finanziell flexibel. Selbstverständlich kommen wir auch rechtzeitig auf Sie zu, bevor Verträge auslaufen und ermöglichen Ihnen eine faire Anschlussfinanzierung.

Unsere Leasingobjekte sind hier u.a.:

• Schlepper
• Häcksler
• Melk-Roboter
• Stallanlagen
• Nutztiere
• Pferdesport Objekte

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Gebaucht-Leasing
• Teilamortisation
• Mietkauf


ENERGIE & UMWELT

Ein unverzichtbarer Motor unseres modernen Lebens ist Energie


Die entscheidenden Fragen dabei sind: Woher kommt sie und was kostet sie?

Wir finanzieren Anlagen und Technologien, die nicht nur der Umwelt, sondern vor allem der Versorgungssicherheit Ihres Unternehmens zugutekommen – was gleichzeitig zur Verbesserung Ihrer ESG-Benchmarks und zur Einsparung von Kosten führt. Unter anderem sind dieses:

• PV-Anlagen
• Speichertechnik
• H2-Produktion und Infrastruktur
• BHKW´s usw.

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Vollamortisation
• Teilamortisation
• Mietkauf


BAU-, NUTZ- & SPEZIALFAHRZEUGE

Nutzfahrzeuge werden in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt


Ob Bagger, Schlepper oder Müllwagen: Nutzfahrzeuge sind für unsere Kunden unerlässliche Arbeitsmaschinen. Wir sorgen dafür, dass Sie gegenüber Händlern und Herstellern als Barzahler auftreten können und so beste EK-Konditionen erhalten. So können Sie kurzfristige Finanzierungen, auch von gebrauchten Arbeitsmaschinen, kostengünstig realisieren, um damit neue Aufträge entgegenzunehmen oder die Wettbewerbsposition zu sichern.

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Gebraucht-Leasing
• Teilamortisation
• Mietkauf


TRANSPORTGEWERBE

Eine Optimierung des Fuhrparks ist wirtschaftlich unerlässlich


Insbesondere im Transportgewerbe mit den stetig steigenden Kosten durch geringere Lenkzeiten, Öko- und Betriebsstoffsteuern sowie die LKW-Maut ist eine kontinuierliche Optimierung des Fuhrparks unerlässlich. Auch hier liegt einer unserer wesentlichen Vorteile in unserer Hersteller- und Banken Unabhängigkeit. Lassen Sie sich nicht länger vom Hersteller diktieren welches Folgemodell sie fahren sollten oder von Ihrer Hausbank sagen, dass Ihre Kreditlinien eine weitere Expansion derzeit leider nicht gestattet.

Wir finanzieren im Leasing und Mietkauf:

• Sattelzugmaschinen
• LKW
• Anhänger
• Auflieger etc.

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Gebraucht-Leasing
• Teilamortisation
• Mietkauf


BETRIEBS- & GESCHÄFTSAUSSTATTUNGEN

NEUE MASCHINEN ODER EINE KOMPLETT NEUE GESCHÄFTSAUSSTATTUNG


Um zu expandieren oder wettbewerbsfähig zu bleiben, sind im Kernbereich Ihrer betrieblichen Tätigkeit fortlaufende Neu- oder Ersatzinvestitionen notwendig. Über Leasing lassen sich hier entscheidende Liquiditätsspielräume schaffen, so dass Ihnen die dabei freigesetzten Eigenmittel oder Kreditlinien für längerfristige Investitionen oder zum ertragssteigernden Einsatz im Umlaufvermögen zur Verfügung stehen.

Unsere Leasingobjekte sind hier u.a.:

• Maschinen & Produktionsanlagen
• IT, Betriebs- und Geschäftsausstattungen
• Einrichtungen von Hotels, Praxen und Betrieben des Gesundheitswesens und soziale Dienstleistungen

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Teilamortisation
• Sale-and-Lease-Back
• Pool-Leasing


KOMMUNALLEASING

LEASING FÜR KOMMUNEN UND ÖFFENTLICHE VERWALTUNG


Mehr und mehr setzt sich auch bei Städten und Gemeinden der Leasinggedanke durch. Die Vorteile des Kommunal-Leasing sind so vielfältig wie die Objekte, die hierüber finanziert werden können. Ob IT oder der neue Feuerwehrlöschzug, LED-Straßenbeleuchtung, E-Ladesäulen oder gleich eine komplette Krankenhausausstattung, es gibt eigentlich keine mobilen Investitionsgüter, die nicht über Leasing finanziert werden können. Die Vorteile für Kommunen unterscheiden sich dabei nur geringfügig von denen anderer Unternehmen:

Liquidität ist nicht nur in der freien Wirtschaft und in Krisenzeiten ein knappes und daher wertvolles Gut, sie ist auch im kommunalen Bereich der wesentliche Grund für ein Leasingfinanzierung. Die hohen Anschaffungskosten werden über die Nutzungslaufzeit verteilt. Vorhandene Liquidität steht für andere, nicht leasingfähige Investitionen z.B. in den Erhalt des Straßennetzes, der Sanierung von Gebäuden oder der Weiterbildung der Mitarbeiter zur Verfügung.

Modernität, wer hat sie um öffentlichen Raum nicht schon mal vermisst. Mit Leasing bleiben Sie stets auf den neusten Stand der Technik. Das erspart Folgekosten (z. B. Energieverbrauch, Wartung, Instandhaltung etc.), verbessert die Öko-Bilanz, vermeidet teuren Stillstand durch defekte Geräte, erhöht den Arbeitsschutz und führt zu einer höheren Mitarbeitermotivation durch Nutzung modernster Technik.

Leasing zeichnet sich außerdem durch eine besonders hohe Flexibilität in der Vertragsgestaltung aus. Laufzeiten, Restwerte und Raten (linear, degressiv, progressiv, saisonal) können Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Darüber hinaus macht Leasing Sie aber auch flexibler. Zum einen müssen Leasingverträge nur ausgeschrieben werden, wenn der Netto-Anschaffungswert (ohne MwSt) über dem EU-Schwellenwert in Höhe von derzeit TEUR 214 (Stand: 01.01.2020) liegt. Zum anderen werden in der Folge Investionsspitzen und der daraus resultierenden Aufwand, wie Neuausschreibung, Einbindung von Ämtern, Gremien und Ausschüsse etc. vermieden, denn bei einem Objektaustausch wird lediglich die Höhe der Leasingraten angepasst und die Belastungen im Verwaltungshaushalt/Laufendem Haushalt bleiben annähernd konstant.

Unsere Kunden Leasen u.a.:

⋅ IT (Hard- und Software)
⋅ LED-Straßenbeleuchtung
⋅ Ladesäulen
⋅ Luftreinigungssysteme
⋅ Medizintechnik
⋅ Feuerwehrfahrzeuge
⋅ Krankenwagen
⋅ Müllwagen
⋅ Winterdienstfahrzeug

Die Leasingarten im Kommunalleasing sind:

Vollamortisationsvertrag – Vertragsform, die dem Leasingnehmer eine schnelle Tilgung der Kosten (bis zu 40% der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer) ermöglicht. Die Risiken einer Neuinvestition werden vermindert.

Teilamortisationsvertrag – Vertragsform, die sich dann empfiehlt, wenn das Leasingobjekt besonders wertbeständig oder im Restwert genau bestimmbar ist (z.B. bei Fahrzeugen).

Pool-Leasing – Dabei wird die Vielzahl kleinerer Investitionen über einen festgelegten Zeitpunkt zusammengefasst und in einen Leasingvertrag eingebunden. Aufgrund des höheren Volumens verbessern sich dadurch die Leasingkonditionen.


LEASINGANFRAGE

BITTE UM LEASINGANGEBOT


Die folgenden Angaben benötigen wir von Ihnen als Kalkulationsgrundlage. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren uns zur Verfügung gestellten Daten finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.


FML-HOME

INVESTIONEN SIND DER TREIBSTOFF DER WIRTSCHAFT


Egal ob Sie

• etwas fertigen oder transportieren;
• eine Dienstleistung anbieten, Handel oder ein Handwerk betrieben;
• eine Kommune leiten;
• Freiberufler, Landwirt oder Schausteller sind.

Um die Dinge am Laufen zu halten, das Geschäft zu erweitern oder es zukunftsfähig zu machen, bedarf es fortlaufender Investitionen. Sie investieren

• ihre Zeit,
• Ihre Ideen,
• in Marktstudien,
• Material oder Personal.

Zur Finanzierung dieser Investitionen benötigen Sie Eigen- oder Fremdkapital. Für Investitionen im Bereich der mobilen Wirtschaftsgüter steht Ihnen eine mehrwertschaffende Alternative zur Verfügung – die Leasingfinanzierung.

Mit Leasing schonen Sie Ihr Eigen- oder Fremdkapital und erhöhen gleichzeitig ihre wirtschaftliche und technologische Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Leasing ist eine Dienstleistung und sollte:

• kreativ
• unkompliziert und
• schnell

sein.

Dafür sorgen wir seit über 35 Jahren mit unserer Erfahrung, einer digitalen Vertragsabwicklung und flache Hierarchie, die es ermöglicht auch individuelle Fragen und Anforderungen unserer Kunden kompetent und schnell zu beantworten und umzusetzen.

Welche konkreten Chancen und Vorteile die Leasingfinanzierung Ihnen für die Zukunft bietet, können Sie in einem persönlichen Gespräch mit unseren Leasingexperten erfahren:

Udo Mann
Marco Hess
Nina Kosbü

 

Die generellen Vorteile gegenüber der klassischen Eigen- oder Fremdfinanzierung haben wir für Sie in folgender Tabelle für Sie zusammengefasst:

UNSER TEAM

30

Jahre am Markt

9

Engagierte Mitarbeiter

65

Freie Mitarbeiter im Aussendienst

472

Tassen Kaffee im Monat

AKTUELLE LEASING-NEWS