SOZIALES ENGAGEMENT

WIR ENGAGIEREN UNS


Es ist schon immer Teil unseres unternehmerischen Selbstverständnisses gewesen soziale und kulturelle Projekte zu unterstützen und zu fördern. Die FML fördert im Rahmen ihres Engagements vor allem Projekte vor Ort in Hamburg. Wir unterstützen u.a. Kunst-, Musik- sowie Soziale- und Schulprojekte. Entscheidend für uns sind dabei persönliche Kontakte, Transparenz und die Leidenschaft dafür Dinge ändern zu wollen. 


BAU-, NUTZ- & SPEZIALFAHRZEUGE

Nutzfahrzeuge werden in vielen Wirtschaftsbereichen eingesetzt


Ob Bagger, Schlepper oder Müllwagen: Nutzfahrzeuge sind für unsere Kunden unerlässliche Arbeitsmaschinen. Wir sorgen dafür, dass Sie gegenüber Händlern und Herstellern als Barzahler auftreten können und so beste EK-Konditionen erhalten. So können Sie kurzfristige Finanzierungen, auch von gebrauchten Arbeitsmaschinen, kostengünstig realisieren, um damit neue Aufträge entgegenzunehmen oder die Wettbewerbsposition zu sichern.

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Gebraucht-Leasing
• Teilamortisation
• Mietkauf


BETRIEBS- & GESCHÄFTSAUSSTATTUNGEN

NEUE MASCHINEN ODER EINE KOMPLETT NEUE GESCHÄFTSAUSSTATTUNG


Um zu expandieren oder wettbewerbsfähig zu bleiben, sind im Kernbereich Ihrer betrieblichen Tätigkeit fortlaufende Neu- oder Ersatzinvestitionen notwendig. Über Leasing lassen sich hier entscheidende Liquiditätsspielräume schaffen, so dass Ihnen die dabei freigesetzten Eigenmittel oder Kreditlinien für längerfristige Investitionen oder zum ertragssteigernden Einsatz im Umlaufvermögen zur Verfügung stehen.

Unsere Leasingobjekte sind hier u.a.:

• Maschinen & Produktionsanlagen
• IT, Betriebs- und Geschäftsausstattungen
• Einrichtungen von Hotels, Praxen und Betrieben des Gesundheitswesens und soziale Dienstleistungen

Wir verweisen hier insbesondere auf die Vertragsvarianten:

• Teilamortisation
• Sale-and-Lease-Back
• Pool-Leasing


MITGLIEDSCHAFTEN

DIE FML IST MITGLIED IN FOLGENDEN ORGANISATIONEN:


Der BDL ist die Stimme der Leasing-Wirtschaft in Deutschland.

Seine rund 150 Mitgliedsgesellschaften repräsentieren 85 Prozent des Leasing-Marktes und spiegeln in ihrer Struktur die Unternehmenslandschaft in Deutschland wider.

Für nähere Informationen siehe:

BDL-LEASINGVERBAND

Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) e.V. ist der Bundesverband für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland. Dem DMB sind aktuell ca. 24.000 Unternehmen mit über 500.000 Beschäftigten beigetreten, für die der Verband seit 1982 die wirtschaftlichen und politischen Interessen vertritt. Damit gehört der DMB zu einem der größten unabhängigen Interessen- und Unternehmerverbände in Deutschland. Für nähere Informationen siehe:

MITTELSTANDSBUND


Das Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen (H2.N.O.N) hat das Ziel, durch Kompetenzbündelung, Austausch & Know-how-Transfer, Entwicklungskooperationen, Zugang zu Fördermitteln sowie Öffentlichkeitsarbeit die regionalen Beschäftigungs- und Wachstumspotenziale im Wasserstoffbereich zu identifizieren, zu mobilisieren und nutzbar zu machen. Dem Netzwerk gehören gegenwärtig mehr als 80 Einrichtungen und Unternehmen an.
Für nähere Informationen siehe:

H2NON


Der Bund der Steuerzahler Deutschland e. V. (BdSt) ist eine im Jahr 1949 gegründete deutsche Lobbyorganisation, die sich mit steuerlichen Fragestellungen beschäftigt. Als Ziele nennt der Verein die Senkung von Steuern und Abgaben sowie die Verringerung von Bürokratie, Steuerverschwendung und Staatsverschuldung.

BDST


Die Gründung des EEHH-Clusters geht auf Januar 2011 zurück, als die Freie und Hansestadt Hamburg und der Verein zur Förderung des Clusters der Erneuerbaren Energien Hamburg das Netzwerk ins Leben riefen. Beide halten 51 bzw. 49 Prozent an der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH. Rund 200 Unternehmen in der Metropolregion Hamburg, aus Segmenten wie Finanzierung, Forschung, Produktion, Projektentwicklung und Rechtsberatung gehören dem EEHH-Cluster an. Für nähere Informationen siehe:

EEHH


DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN NACH (DSGVO)


Die folgenden Informationen zum Datenschutz informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Ihrer Nutzung der Website: www.fml.de

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher:

FML FINANZIERUNGS- UND MOBILIEN LEASING GmbH & Co. KG
Holländischer Brook 2
20457 Hamburg
Deutschland

Email: datenschutzbeauftragter@fml.de

 

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website www.fml.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und je nach den von Ihnen vorgenommenen Browsereinstellungen entweder nach der vorgegebenen Dauer automatisch gelöscht oder bleiben gespeichert (Die Löschung kann auch jederzeit manuell erfolgen):

• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden die erhobenen Daten nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Es erfolgt auch keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen. Wir behalten uns jedoch vor, die Logfiles nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 3 dieser Datenschutzbestimmungen.

b) Bei Nutzung unseres allgemeinen Kontaktformulars oder Leasinganfrageformulars

Sie können mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes allgemeines Kontaktformular (unter dem Reiter „Kontakt“) in Kontakt treten. Dabei ist immer die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Außerdem müssen Sie naturgemäß Angaben zu Ihrem Anliegen machen. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Im Rahmen der Nutzung unseres gesonderten Leasinganfrageformulars erfragen wir von Ihnen neben der Email-Adresse weitere für die Erstellung eines Leasingangebots benötigte Angaben, z.B. Angaben über die Identität des Interessenten, den Gegenstand des Leasinggesuchs, den Kaufpreis oder die gewünschte Laufzeit.

Die Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Kontaktformulare erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Zweck der Datenverarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Anfragen. Insbesondere um eine von Ihnen gestellte Leasinganfrage beantworten zu können, müssen wir Ihre Daten zudem auch an dritte Unternehmen weitergeben, die das von Ihnen angestrebte Geschäft ermöglichen könnten (z.B. Banken als Refinanzierer). Rechtsgrundlage für eine solche Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Die uns im Rahmen der Benutzung der Kontaktformulare von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht oder im Falle des Zustandekommens eines Geschäftsverhältnisses soweit erforderlich zu dessen weiterer Bearbeitung gespeichert.

c) Bei Nutzung unseres Partnerportals

Sofern wir Ihnen als unserem Kunden oder Geschäftspartner die Möglichkeit der Nutzung unseres Partnerportals eröffnen – der Log-In erfolgt über unsere Website – werden auch dort personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet. Über die Einzelheiten werden Sie im Rahmen des Vertragsschlusses mit uns informiert. Das Partnerportal ist nur durch Eingabe Ihres persönlichen Nutzernamens und Passwortes zugänglich.

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Cookies enthalten charakteristische Zeichenfolgen, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (s.a. Analyse-Tools). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

4. Webanalyse-Tools (Tracking-Tools)

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Alternativ oder bei Verwendung mobiler Endgeräte klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieser Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain; löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

5. Social Plug-ins

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sog. Social Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Google+, Twitter, Pinterest, LinkedIn und Xing ein, um unser Angebot hierüber bekannter und für die Nutzer interessanter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter der Plug-ins zu gewährleisten. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo.

Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, nutzen wir bei der Einbindung der Social Media Plug-ins die sog. Shariff-Lösung der Heise Medien Gmbh & Co. KG. Die Einbindung dieser Lösung sorgt dafür, dass allein durch Ihren Besuch unserer Website noch keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plug-ins weitergegeben werden, Erst wenn Sie eines der Social Plug-ins anklicken, können Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen und dort gespeichert werden. Näheres zur Shariff-Lösung finden Sie unter: http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wenn Sie sich dazu entscheiden, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren, indem Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 2 a) dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Im Fall von Facebook und Xing wird hingegen nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Da die Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornehmen, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.

Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen.

Eine Übermittlung von Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wenn Sie nicht möchten, dass Anbieter von Social Media Plug-ins die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Aktivieren der Plug-ins bei dem entsprechenden Dienst ausloggen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:

• Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php;
weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo.

Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet wird. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

• Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. 
Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet wird. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

• Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; https://twitter.com/privacy.

Twitter hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet wird. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

• LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. 
LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet wird. https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

• Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; 
http://www.xing.com/privacy.

• Pinterest, Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA; https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

6. Tools / Plug-ins

a) Einbindung von Google Maps

Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen, um Ihnen so eine einfachere Orientierung und Anfahrt zu uns zu ermöglichen. Die unten beschriebene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung eines für die Nutzer attraktiven und damit letztlich unsere geschäftlichen Interessen fördernden Internetauftritts.

Allein durch den Aufruf der Unterseiten, auf denen Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, insb. Ihre IP-Adresse, an Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf der Unterseite, in der Google Maps eingebunden ist, ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

Für die o.g. Datenverarbeitung sind wir mit Google im Sinne des Datenschutzrechtes gemeinsam verantwortlich. Wir haben mit Google eine Vereinbarung getroffen, die diese Verantwortlichkeit näher umschreibt (unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/). Sie können sich daher für die Bearbeitung von Anfragen hinsichtlich Ihrer Betroffenenrechte sowohl an uns als auch an Google direkt wenden, wobei die Geltendmachung gegenüber Google aufgrund deren technischer Möglichkeiten deutlich effektiver ist. Dies gilt auch für das zuvor genannte Widerspruchsrecht.

Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework, wodurch die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet wird.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google Maps erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

b) Inhalte und Datenschutz bei Diensten von Drittanbietern / Links zu Diensten von Drittanbietern

Auf den Online-Plattformen einiger Drittanbieter (derzeit Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn) finden sich Kanäle bzw. Profile unseres Unternehmens. Auf unserer Website befinden Sie auch entsprechende Verlinkungen auf diese Kanäle bzw. Profile. Die User der Dienste dieser Drittanbieter haben die Möglichkeit, dort eigene Inhalte mit Bezug zu unserem Unternehmen bzw. unseren Beiträgen zu veröffentlichen. Wir verweisen ausdrücklich auf die für die jeweiligen Drittanbieter geltenden Nutzungsbedingungen, insbesondere auch die entsprechenden Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter (s. hierzu bereits oben, Ziff. 4.). Wir sind nicht verantwortlich für die von den Usern auf diesen Plattformen veröffentlichten Inhalte und machen uns diese insbesondere nicht zu eigen.

c) Facebook Insights

Facebook stellt uns sog. „Insights“ über die Nutzer unserer Seite zur Verfügung. Dabei handelt es sich um aggregierte Daten, also statistische Auswertungen der Nutzung unserer Seite. Wir können so Angaben etwa über die Abrufe einzelner Inhalte unserer Seite oder die Interaktion mit ihnen erhalten. Die zugrundeliegende Datenverarbeitung erfolgt auch unter Verwendung personenbezogener Daten. Es ist uns jedoch nicht möglich, aus den uns von Facebook übermittelten Daten einen Rückschluss auf bestimmte Personen (und deren Verhalten auf unserer Seite) zu ziehen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) an der Bereitstellung eines für die Nutzer attraktiven und damit letztlich unsere geschäftlichen Interessen fördernden Internetauftritts.

Für die o.g. Datenverarbeitung sind wir mit Facebook im Sinne des Datenschutzrechtes gemeinsam verantwortlich. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung getroffen, die diese Verantwortlichkeit näher umschreibt (unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum). Sie können sich daher für die Bearbeitung von Anfragen hinsichtlich Ihrer Betroffenenrechte sowohl an uns als auch an Facebook direkt wenden, wobei die Geltendmachung gegenüber Facebook aufgrund deren technischer Möglichkeiten deutlich effektiver ist. Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bereitstellung von „Insights“ und zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

 

7. Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Bei Ausübung dieses Widerspruchs haben Sie uns Ihre persönlichen Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten sollten. Wir werden Ihren Widerspruch prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen zwingende, schutzwürdige Gründe unsererseits aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen dürfen.

Werden Sie betreffende personenbezogene Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an widerspruch@fml.de.

Für einzelne Arten der Datenverarbeitung können spezifische technische Möglichkeiten für die Ausübung Ihres Widerrufs- oder Widerspruchsrechts bestehen. Hierauf haben wir Sie ggf. bereits bei der Erläuterung der jeweiligen Datenverarbeitungsmaßnahmen hingewiesen.

9. Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

10. Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Übermittlungsvorgang (im Rahmen der Anfrageformulare) per SSL-Technologie verschlüsselt.

11. Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt aktualisiert im Januar 2019.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website sowie aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie jederzeit auf unserer Website unter www.fml.de/datenschutzbestimmungen/


NEWSLETTER ABO

FML NEWSLETTER ABONNIEREN


Immer gut informiert!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen zum Thema Leasing und zu unserem Unternehmen. Melden Sie sich hier für den FML-Newsletter an. Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie einfach am Ende des Newsletters auf Newsletter abbestellen!


    KARRIERE

    AKTUELLE STELLENAUSCHREIBUNGEN


    Firmenkundenberater (W/M/*)


    Bist Du (M/W/*) vertrieblich orientiert mit Herz und Verstand und hast bereits beides erfolgreich eingesetzt? Du bist gerne im Außendienst unterwegs und möchtest Deinen Beitrag z.B. auch für die Transformation leisten? Dann sollten wir reden!

    Warum mit der FML?

    Bei uns gibt es viele Möglichkeiten, die Zukunft und somit auch die Deine mitzugestalten! Ein engagiertes junges Team, kompetent und leidenschaftlich, braucht Unterstützung, um unsere Vision eines gut funktionierenden und nachhaltigen Mittelstandes umzusetzen. Und nur der Mittelstand schafft es, der Zukunft eine Chance zu geben.

    Über Uns

    Wir sind eine 1989 gegründete, mittelständige Leasinggesellschaft, die Firmenkunden aus einer Vielzahl von Branchen bei deren Investitionen begleitet. Wir finanzieren die für einen laufenden Betrieb notwendigen Anlageobjekte und Güter. Darüber hinaus helfen wir, die Zukunft mitzugestalten: Wind, Solar, Wasserstoff und E-Mobility sind Themen, die unsere Kunden vor neue Herausforderungen stellen. Wir sind dafür gut gerüstet.

    Deine Aufgaben

    • Verantwortung für die Potentialnutzung in Deinem Aquisitionsgebiet und Umsetzung der Vertriebsziele und -Maßnahmen.
    • Akquisition von mittelständigen Neukunden und Vertriebskooperationen sowie Betreuung der vorhandenen Kunden.
    • Beratung der Kunden in und über die Transformation.

    Was Du mitbringst

    • Solide Branchen-, Objekt- und Produktkenntnisse (Leasing, Kredit und Mietkauf etc.),
    • Unternehmerisches und betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
    • Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsstärke
    • Kaufmännische Ausbildung und /oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium

    Was wir Dir bieten

    Wir bieten eine spannende und ausgesprochen vielfältige Tätigkeit entweder als

    • Selbstständiger Leasingmakler

    oder als

    • Angestellter Vertriebsmitarbeiter (M/W/*)

    Beides ist willkommen!

    Darüber hinaus ein attraktives Vergütungsmodell als Makler oder als angestellter Vertriebler ein interessantes Gesamtpaket aus fixer Vergütung und Bonusregelung.

    ABER über all DAS reden wir nur mit DIR persönlich!


    GELDWÄSCHEGESETZ

    GWG-INFOS


    MARCO HESS

    Geldwäschebeauftragter der FML.

    KONTAKT

    Office:    +49 – (0)40 – 767 969 – 17
    FAX:        +49 – (0)40 – 767 969 – 22

    eMail:     m.hess@fml.de

    Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz – GwG).

    Aktuelle Informationen zum GWG bekommen sie beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

    Hier finden Sie u.a. auch die Stellungnahme des BDL – Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmer e.V..


    FML-HOME

    INVESTIONEN SIND DER TREIBSTOFF DER WIRTSCHAFT


    Egal ob Sie

    • etwas fertigen oder transportieren;
    • eine Dienstleistung anbieten, Handel oder ein Handwerk betrieben;
    • eine Kommune leiten;
    • Freiberufler, Landwirt oder Schausteller sind.

    Um die Dinge am Laufen zu halten, das Geschäft zu erweitern oder es zukunftsfähig zu machen, bedarf es fortlaufender Investitionen. Sie investieren

    • ihre Zeit,
    • Ihre Ideen,
    • in Marktstudien,
    • Material oder Personal.

    Zur Finanzierung dieser Investitionen benötigen Sie Eigen- oder Fremdkapital. Für Investitionen im Bereich der mobilen Wirtschaftsgüter steht Ihnen eine mehrwertschaffende Alternative zur Verfügung – die Leasingfinanzierung.

    Mit Leasing schonen Sie Ihr Eigen- oder Fremdkapital und erhöhen gleichzeitig ihre wirtschaftliche und technologische Flexibilität und Leistungsfähigkeit. Leasing ist eine Dienstleistung und sollte:

    • kreativ
    • unkompliziert und
    • schnell

    sein.

    Dafür sorgen wir seit über 35 Jahren mit unserer Erfahrung, einer digitalen Vertragsabwicklung und flache Hierarchie, die es ermöglicht auch individuelle Fragen und Anforderungen unserer Kunden kompetent und schnell zu beantworten und umzusetzen.

    Welche konkreten Chancen und Vorteile die Leasingfinanzierung Ihnen für die Zukunft bietet, können Sie in einem persönlichen Gespräch mit unseren Leasingexperten erfahren:

    Udo Mann
    Marco Hess
    Nina Kosbü

     

    Die generellen Vorteile gegenüber der klassischen Eigen- oder Fremdfinanzierung haben wir für Sie in folgender Tabelle für Sie zusammengefasst:

    UNSER TEAM

    30

    Jahre am Markt

    9

    Engagierte Mitarbeiter

    65

    Freie Mitarbeiter im Aussendienst

    472

    Tassen Kaffee im Monat

    AKTUELLE LEASING-NEWS